Alle unsere Veranstaltungen werden in der Regel auch live gesendet und können anschließend kostenlos in unserem YouTube-Kanal nachgesehen werden. Auf Wunsch senden wir Ihnen das neue Programm per Mail oder, wenn Sie uns einen frankierten und adressierten Briefumschlag zuschicken (Beatrice-Zweig-Straße 2, 13156 Berlin), auch per Post.
Auf Wiedersehen im Max-Lingner-Haus!
Thomas Flierl, Vorsitzender der Max-Lingner-Stiftung
Hartungs Analyse nazistischen Bauens macht dieses als «Repräsentation» wie als «Realisierung» der rassistisch-hierarchischen NS-Ideologie kenntlich. Sie beendet die Epoche der Verharmlosung beider. Die «Kontinuitätstheorie», als Verurteilung der Moderne pure Ersatzhandlung, wird selbst verurteilt, die Kritik auf den historischen Gegenstand zurückgelenkt. Das Buch arbeitet den Zusammenhang zwischen «Bauten des Glaubens» und denen «der Gemeinschaft» als Rangabstufung von «Blut» und «Boden» heraus, stellt die verbindende Ideo-Logik von «Führertum» und «Volksgemeinschaft» dar. Untersuchungen gelten dem Hakenkreuz im Alltags-Bauen ebenso wie der KZ-Architektur.
Das Video der Veranstaltung kann hier kostenlos angesehen werden: https://youtube.com/live/CHhgNfWNNfI