Alle unsere Veranstaltungen werden in der Regel auch live gesendet und können anschließend kostenlos in unserem YouTube-Kanal nachgesehen werden. Auf Wunsch senden wir Ihnen das neue Programm per Mail oder, wenn Sie uns einen frankierten und adressierten Briefumschlag zuschicken (Beatrice-Zweig-Straße 2, 13156 Berlin), auch per Post.
Auf Wiedersehen im Max-Lingner-Haus!
Thomas Flierl, Vorsitzender der Max-Lingner-Stiftung
Anders als das Kulturhaus der Maxhütte in Unterwellenborn, das von der Deutschen Bauakademie als ästhetisch wegweisender Prototyp entworfen und beworben worden ist, entstanden zeitgleich Dutzende weitere Monumentalbauten mit «opernfähigen» Bühnenhäusern weitgehend unter dem Radar. Wir vermissen ein staatliches Bauprogramm ebenso wie elementare raumplanerische Logik und bauwirtschaftliche Vernunft. Allein im Nahbereich von Halle und Leipzig wurde im ersten Fünfjahrplan mehr Baustahl für gigantische Theaterbühnen beansprucht, als volkswirtschaftlich zu verantworten war. Was ist das für eine Ökonomie? Wem gebührt die Verantwortung und Initiative? Mit Fokus auf das «Haus der Freundschaft» in Schkopau betreten wir unvermutet eine andere DDR als die, von der bisher historiographisch die Rede war.
Das Video der Veranstaltung kann hier kostenlos angesehen werden: https://youtube.com/live/GEI6tMBeLJc?feature=share
Bulat Okudžava (1924–1997) war ein Moskauer Dichter und Chansonnier. Sein Vater wurde unter Stalin als angeblicher Trotzkist erschossen, die Mutter verbrachte achtzehn Jahre in den Lagern Sibiriens. Ende der 1950er Jahre begann Okudžava, seine Gedichte zur Gitarre vorzutragen. Mit Bella Achmadulina, Jevgenij Jevtušenko und Andrej Voznesenskij wurde er zum Sprachrohr der Tauwettergeneration. Sarah Kirsch übersetzte den «Mitternachtstrolleybus», Wolf Biermann nahm das Lied «Ach, die erste Liebe» in seine Programme auf. 1976 hatte Bulat Okudžva sein erstes Gastspiel in der DDR. Dabei lernte ihn Ekkehard Maaß kennen, der seit dieser Zeit seine Lieder übersetzt und vorträgt.
Das Video der Veranstaltung kann hier kostenlos angesehen werden: https://youtube.com/live/XBJ17k1p-SA?feature=share